Say
hello!

Blog

REFINE data Blog. Kurz und gut.

Artikel rund die Themen Web, IT und Software. Mit Lesezeit-Anzeige.

Daten­sicherheit – Bedrohungen erkennen und abwehren

Für kleine Unternehmen ohne Datenschutzbeauftragten.

WhatsApp, persönliche Daten und Privatsphäre

WhatsApp schreibt mit seinem Messenger eine Erfolgsgeschichte. Nutzer lieben die einfache Handhabung und die umfangreichen Funktionen – und das bei augenscheinlich kostenfreier Nutzung. Zur Kasse gebeten werden die Nutzer dennoch: das Geschäftsmodell von WhatsApp, zugehörig seit 2014 zu Facebook Inc., beruht auf der Erfassung von Nutzerdaten, deren Auswertung und dem Handel damit.

Privat­nutzung von WhatsApp: Einstellungen zur Privatsphäre

Die Nutzung von WhatsAppp ist komfortabel und einfach. Der vordergründig kostenlose Dienst lässt sich durch die massenhafte Erfassung personenbezogener Daten bezahlen. Erfahren Sie hier, welche Einstellungen Sie vornehmen können, um dabei zumindest Ihre eignene Privatsphäre besser zu schützen.

Geschäftliche Nutzung von WhatsApp

Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deren Umsetzung sind bei deutschen Unternehemen angekommen. Die Firmen haben die Regelungen auf ihren Internetseiten oder in ihren Online-Shops umgesetzt. Ein blinder Fleck bleibt jedoch im Zusammenhang mir der Nutzung von Messengerdiensten, wie beispielsweise WhatsApp, bestehen. Über die Antwort auf die Frage, welche Auswirkungen die DSGVO auf die Nutzung dieses Dienstes hat, besteht oft Unklarheit.